|
|
|
2,5% auf alles – das gibt’s nur online
Einkaufen im GLASSOLUTIONS AUSTRIA Webshop lohnt sich.
UNSER ANGEBOT
Sofort, sicher und schnell steht das umfangreiche Sortiment an Glasbeschlägen und Glaszubehör allen registrierten Kunden im Online-Shop zur Verfügung. Ein Kundenkonto ist Voraussetzung um online einkaufen zu können, die Erstellung dauert weniger als 3 Minuten.
IHR VORTEIL
- Öffnungszeiten: Montag – Sonntag, 0-24 Uhr
- Lagerartikel werden werktäglich innerhalb von 48 Stunden zugestellt
- Kein Mindermengenzuschlag
- Kein Mindestbestellwert
- Versandkostenfreie Lieferung ab 250€ Bestellwert österreichweit
JETZT NEU: 2,5% online Rabatt
Gilt auf alle online Bestellungen im GLASSOLUTIONS AUSTRIA Webshop.
Direkter Zugang zum GLASSOLUTIONS AUSTRIA Webshop [www.glassolutions.at/webshop]
|
|
|
Krönung einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte
Der 20. SAINT-GOBAIN GLASS Glasfachtag in Linz überzeugte erneut durch sein breites Spektrum
an fachlichem Know-how, spannenden Vorträgen, praktischen Workshops und zahlreichen Besuchern.
Das Wissen über Produkte, Prozesse und Verarbeitungsmöglichkeiten ist heute ein
bedeutender Erfolgsfaktor für Fachunternehmen. Ein wesentlicher Aspekt ist der Umgang mit digitalen
Medien und Prozessen, wie zum Beispiel Building Information Modeling [BIM]. Auch die richtige
Positionierung des Unternehmens im Netz spielt eine immer wichtigere Rolle. Darüber hinaus wurden
die Besucher zu aktuellen Themen wie der Entwicklung des Fenstermarktes, der statischen
Dimensionierung von Glas sowie über Visionen des Isolierglases informiert.
Wir bieten Ihnen hier die Vorträge des Glasfachtags zum Download an:
 |
Was treibt den Fenster- und Türenmarkt bis 2017 in Österreich an?
Martin Langen, Geschäftsführer B+L Marktdaten GmbH Bonn
Vortrag herunterladen [PDF]
|
 |
Building Information Modeling [BIM]
DI Andreas Bittis, Marktmanager Fassade SAINT-GOBAIN GLASS
Vortrag herunterladen [PDF]
|
 |
Visionen für die Zukunft des Isolierglases
Prof. Dr. Franz Feldmeier, Leider Labor für Wärmeschutz und Energieeinsparung Hochschule Rosenheim
Vortrag herunterladen [PDF]
|
 |
Muss sich Wohnkomfort rechnen?
Robert Schild, Direktor Marketing SAINT-GOBAIN HABITAT
Vortrag herunterladen [PDF]
|
 |
Wunsch und Wirklichkeit - Glas im Spannungsfeld zwischen Architekten und Regelwerke
DI Dr. Michael Fiedler, Geschäftsführer FS1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker GmbH
Vortrag herunterladen [PDF]
|
 |
Handwerk goes Digital
Christophe Schulz, Digital Marketing Manager SAINT-GOBAIN GLASS
Vortrag herunterladen [PDF]
|
|
|
|
20. SAINT-GOBAIN Glasfachtag
Der Glasfachtag ist ein Kongress, der sich über Jahre zu einem festen
Event der Glasbranche und den verarbeitenden Unternehmen entwickelt
hat. Das Wissen über Produkte, Prozesse und Verarbeitungsmöglichkeiten
ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor für Fachunternehmen.
Ein wesentlicher Aspekt ist der Umgang mit digitalen Medien und
Prozessen, wie zum Beispiel Building Information Modelling [BIM]. Auch die
richtige, digitale Positionierung des Unternehmens im Netz spielt eine
immer wichtigere Rolle.
Darüber hinaus informieren wir zu aktuellen Themen wie der Entwicklung
des Fenstermarktes, der statischen Dimensionierung von Glas sowie über
Visionen des Isolierglases. Das vollständige Programm können Sie hier
einsehen [PDF].
Die Experten der GLASSOLUTIONS AUSTRIA Betriebe ECKELT GLAS und
GLAS ZIEGLER freuen sich Ihre Kunden und Geschäftspartner auf der
diesjährigen Glasfachtagung begrüßen zu können.
24. Februar 2016, Design Center Linz
Einlass: 8.15 Uhr
Beginn: 9.00 Uhr
|
|
|
Zeit statt Geld schenken
Die Unternehmensprinzipien zum Leben erwecken, dass haben sich 15 ECKELT Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ziel gesetzt. In 4 unterschiedlichen Sozialprojekten wurde am 19. November mitgeholfen und tatkräftig angepackt.
Kaufs ein mehr, schenk eins her. 2 Einkaufswägen voll an Sachspenden wurden von den ECKELT Mitarbeitern im Vorfeld gesammelt und am 19. November zum Sozialmarkt in Steyr gebracht. An diesem Vormittag wurde mitgeholfen, die Spenden für den Verkauf im Sozialmarkt zu prüfen, mit Preisen auszuzeichnen und in die Regale einzuräumen. „Es war schön in der Heimatstadt helfen zu können und die Freude über die mitgebrachten Spenden der Kolleginnen und Kollegen zu sehen“, resümiert Dieter Wachauer, Vertriebsleitung ECKELT Glas.
Essensausgabe im Rot-Kreuz-Stüberl. An diesem Tag auch aktiv waren 2 Mitarbeiter des Glasverarbeiters im Rot-Kreuz-Stüberl in Steyr. Sie durften die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Essensausgabe unterstützen.
Kartenspielen in der Arbeitszeit erlaubt, zumindest am Sozialtag. Einen besonders beeindruckenden Nachmittag verbrachten die ECKELT-Mitarbeiter bei pro mente, der Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit in Steyr. Gemeinsam mit den Klienten von pro mente wurden Brett- und Kartenspiele gespielt und mitgebrachter Kuchen gegessen. „Der Spielenachmittag bei pro mente war ein richtiges Highlight unseres Prinzipientags. Wir wurden ganz herzlich empfangen, haben gemeinsam gespielt und gelacht. Menschen eine Freude zu bereiten, kann ganz einfach sein. Zeit zu schenken ist das beste Geschenk. Ich bin dankbar, dass ich so einen schönen Nachmittag erleben durfte.“ Birgit Aspalter, Marketingleitung ECKELT Glas.
„Es hat großen Spaß gemacht“, war überall von den Teilnehmern zu hören. „Schön, dass die Unternehmensprinzipien nicht nur auf dem Papier stehen, sondern von unseren Mitarbeitern von ECKELT in Steyr erneut in konkrete Aktionen umgesetzt wurden. Für mich persönlich war der Nachmittag bei pro mente eine außergewöhnliche Abwechslung zum hektischen Arbeitsalltag und ein Zeichen für gelebte Solidarität.“ freut sich die Geschäftsführung Winfried Semling über das soziale Engagement der Mitarbeiter in der Region.
GLASSOLUTIONS ECKELT zählt zu den führenden Österreichischen Unternehmen der Flachglasveredelung. Als Arbeitgeber für rund 220 Mitarbeiter in der Region Steyr, ist ECKELT in das weltweite Netzwerk der SAINT-GOBAIN integriert. Zu den grundlegenden Werten und Prinzipien der Gruppe und jedes einzelnen Mitarbeiters zählen berufliches Engagement, Respekt gegenüber Anderen, Integrität, Solidarität und Loyalität.
|
|
|
Spectrekulärer Glaskubus
So legendär wie James Bond, so einzigartig präsentiert sich auch der Ice Q als 007 Location im neuen
Blockbuster „Spectre“. Das 2013 eröffnete Gourmetrestaurant gilt wegen der besonderen Lage am Gipfel des
Gaislachkogel und der puristischen Architektur als einer der spektakulärsten Bauten im Alpenraum. Die 900 m²
Glasfassade dafür wurde bei GLASSOLUTIONS ECKELT in Steyr gefertigt.
Wie gemacht für 007
Sölden – die Top-Skidestination im Tiroler Ötztal – vereint Sport, Action und Genuss auf wahrhaft höchstem
Niveau. Die Destination mit Weltruf war Drehort für den neuen James Bond Blockbuster „Spectre“. Der gläserne
Kubus des Ice Q wird im Film actiongelanden in Szene gesetzt. Allerdings nicht als Gourmettempel, sondern als
futuristische Klinik, in der Bond-Gegenspieler Christoph Waltz Übles im Schilde führt ...
[lesen Sie hier mehr zur Entstehung des IceQ Glaskubus auf über 3.000 m Seehöhe]
|
|
|
PARSOL ULTRA GRAU. Eine Farbe mit Tiefe.
Dunkler geht nicht. PARSOL ULTRA GRAU trägt dem Trend zu Grautönen im Innenraum Rechnung und setzt zugleich Maßstäbe: denn es zeichnet sich durch die dunkelste Färbung aus, die derzeit angeboten wird. Das in der Masse durchgefärbte PARSOL wird im gleichen Verfahren wie Klarglas hergestellt. Diese Fertigungsweise verleiht ihm einen intensiven, glänzenden Farbton.
Dank seiner vielen Verarbeitungsmöglichkeiten und der Auswahl an unterschiedlichen Stärken lässt sich PARSOL ULTRA GRAU vielfältig einsetzten.
Innenraumgestaltung:
- Gläserne Trennwände
- Glastüren
- Badewannenaufsätze, Duschwände
- Duschkabinen
- Wandverkleidungen
- Heizungen
- Küchenrückwände
Möbel:
- Tische und Ablageflächen
- Möbelfronten
Fassade:
PARSOL ULTRA GRAU kann sowohl für Ton in Ton Gestaltungen als auch in Kombination mit den aktuell angesagten knalligen Farben verwendet werden. Auch in Verbindung mit anderen Materialien zeigt das dunkelgraue Glas seine Stärken. Der dunkle Farbton bringt zudem Ruhe in die Räume und schafft eine warme und gemütliche Atmosphäre.
|
|
|
Neu und ausgezeichnet: MASTER-SOFT
Eine einzigartige neue Textur, die Gussglas eine neue Dimension verleiht, ist verantwortlich für die
ebenso überraschende wie verführerische Ausstrahlung des neuen Designglases MASTER-SOFT
von SAINT-GOBAIN.
Quelle von Licht und Zartheit
Das Designglas, das die MASTERGLASS-Reihe erweitert, überrascht mit einer sinnlichen Textur,
die zugleich weich und füllig, aber auch streng geometrisch strukturiert erscheint. Damit setzt
MASTER-SOFT einen neuen Designstandard für Gussglas und einen Kontrapunkt zu einer
traditionell eher kühlen Ästhetik. Mit Ihrem Entwurf beziehen sich die Designer Savinel und Rozé
auf den aktuellen Trend zu haptisch erfahrbaren Materialien bei der Innenraumgestaltung. Ihre
Inspiration dafür zogen sie aus Bereichen wie Luxusgüter und Möbeln.
MASTER-SOFT verfügt über eine neuartige, samtig-matte Oberfläche mit einer plastisch
wirkenden 3D-Struktur. Diese entsteht durch sich kreuzende Diagonalen, die exakte rechte Winkel
bilden. Das im Stoffdesign als Matelassé bekannte Relief zeichnet sich durch eine sanfte, zarte
Textur mit spürbar feiner Körnung aus. Das in sich strukturierte Glas lässt den Hintergrund
verschwimmen und sorgt so für eine optische räumliche Trennung, bei maximaler Helligkeit. Dieser
Effekt verstärkt sich noch, je weiter der Betrachter sich entfernt.
Einsatz und Verarbeitung
MASTER-SOFT kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, z.B. in
Möbeln, Trennwänden, Türen, Fenstern, Balustraden etc. Es verfügt über eine geprägte und eine
glatte Seite und kann je nach Einsatzbereich weiterverarbeitet werden, z.B. siebbedruckt, auf der
glatten Seite lackiert oder zu Sicherheitsglas vorgespannt werden. Das Glas ist in den Dicken 4
und 8 mm bei GLASSOLUTIONS GLAS ZIEGLER auf Lager.
„best of the best“
Das neue Designglas wurde bereits mit dem diesjährigen reddot award „best of the best“ in der
Kategorie Produkt-Design ausgezeichnet. Dabei waren Kriterien wie Innovationskraft,
Funktionalität, Qualität und ökologische Verträglichkeit ausschlaggebend für die Preisvergabe.
Von ca. 5.000 eingereichten Produkten zeichnete die internationale Jury 1.200 mit dem reddot
award aus. Nur 80 davon wurden zu den „best of the best“ gewählt. MASTER-SOFT ist eines
davon.
|
|
|
Mobile Game zum Firmenjubiläum: Bauen Sie eine neue Welt!
Um das 350-jährige Firmenjubiläum auch spielerisch zu feiern, hat Saint-Gobain ein eigenes Mobile Game für Smartphones und Tablets auf den Markt gebracht. Das Spiel World350 verspricht kurzweiligen Spielspaß und Unterhaltung.
Doch worum geht es bei dem Spiel? Die Bewohner der Erde müssen aufgrund einer Warnung aus unbekannter Quelle in eine Parallel-Welt, die World350 fliehen. Der neue Lebensraum der „Erdlinge“ muss hier aber erst einmal aufgebaut werden. Dazu ist die Geschicklichkeit und Ausdauer des Spielers gefragt.
Denn: Um den Lebensraum zu bauen, wird ein neuartiges Material, das Cube350 benötigt. Um dies herzustellen, bewegt sich der Spieler auf vier Spielebenen: Im Labor müssen die richtigen Moleküle gefunden werden, die dann in der Fabrik weiterverarbeitet werden. Durch das Teleporter-Tor gelangen die Baustoffe dann auf den Planeten World350, wo der Spieler den neuen Lebensraum gestalten kann. Neben Geschicklichkeit ist dafür auch Reaktionsschnelle gefragt. Nur so kommt man ans Ziel.
World350 können Sie kostenfrei im Google Play Store oder im Apple iTunes Store herunterladen. Online können sich die Spieler auch in der Community mit den Punkteständen anderer Spieler messen. Viel Spaß beim Spielen!
|
|
|
Neu: PLANTHERM XN
Mit PLANITHERM XN steht ein hocheffizientes Glas zur Verfügung, das als
Isolierglas optimale Wärmedämmung mit einem sehr hohen
Tageslichteintrag kombiniert. Durch seinen Ug-Wert von bis zu 0,5 W/m².K
[im Aufbau 4/12/4/12/4/12, Kryton im SZR] reduziert PLANITHERM XN
Wärmeverluste auf ein Minimum.
High-End-Glas verbindet Energieeffizienz mit Wohnkomfort
Die Energiekosten steigen. Kontinuierlich. Und mit ihnen die Wichtigkeit
energieeffizienter Gebäudeausstattung. Mit PLANITHERM XN bleiben
selbst im Winter und auch nah an der Verglasung die Temperaturen in
Innenräumen angenehm behaglich. Gleichzeitig garantiert der
Lichttransmissionswert von bis zu 82 % eine optimale Ausbeute des
Sonnenlichts. Folgerichtig werden nicht nur Heizkosten und CO2-
Emissionen spürbar gesenkt, auch der Bedarf an künstlicher
Beleuchtung fällt mit Verglasungen aus PLANITHERM XN geringer aus.
Wir stellen um
Alle Bestellungen eingehend ab dem 1. Juni 2015 werden standardmäßig
in PLANITHERM XN ausgeführt, das UN Glas steht dann nicht mehr zur
Verfügung. PLANITHERM XN ist ab sofort bei GLASSOLUTIONS AUSTRIA
ECKELT und GLAS ZIEGLER verfügbar.
|
|
|
Jetzt neu: SKN 176 II hochtransparent mit neuer Ästhetik
Perfekter Sonnenschutz von der Planung bis zur Realisation. COOL-LITE
SKN 176 II überzeugt mit Bestwerten beim Wärmeschutz und bei der
Reduzierung des Energieeintrags. Es verbindet die Eigenschaften eines
selektiven und dabei sehr neutralen Sonnenschutzglases mit
Spitzenwerten: hohe Lichttransmission von 70 %, ein sehr guter g-Wert
von 0,37, der den Sonneneintrag gegenüber Wärmeschutzglas um ca. 40
% minimiert, ein hervorragender Ug-Wert von 1.0 W/m².K und eine sehr
hohe Farbneutralität in der Durchsicht und in der Außenreflexion. Dabei
trägt das Glas deutlich zur Verbesserung des Raumklimas bei, ohne die
Transparenz zu beeinträchtigen. Gleichzeitig hilft es Energiekosten
insbesondere bei gewerblichen Bauten durch Verminderung der
Kühllasten zu senken.
COOL-LITE SKN 176 II ist vorspannbar und sowohl im private
Wohnungsbau als auch im gewerblichen Bau einsetzbar. Insbesondere
auch bei erhöhten Sicherheitsanforderungen wie Überkopf-, absturzund
ballwurfsichernden Verglasungen.
Finden Sie hier unsere gesamte Produktpalette an
Sonnenschutzgläsern der [CLIMAPLUS SOLAR CONTROL Produktfamilie].
|
|
|
Caluwin - Das Energiesparprogramm
Welches Einsparpotenzial sich durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien
[Rahmenprofil, Isolierglas, Warme Kante] für Ihr Bauvorhaben ergibt können Sie einfach
und unkompliziert mit der Caluwin App von SWISSPACER kalkulieren.
CALUWIN ist erhältlich als App für iOS- und Android-Geräte.
Unter www.caluwin.de steht den Nutzern auch eine Online Version zur Verfügung.
|
|
|
Einmal um die Welt mit SAINT-GOBAIN
Überall auf der Welt werden die innovativen Produkte von SAINT-GOBAIN
eingesetzt. In der e-Paper Broschüre wurden die bekanntesten und eindrucksvollsten
Bauwerke an denen SAINT-GOBAIN Betriebe beteiligt sind, zusammengestellt.
Namhafte Bauwerke wurden von GLASSOLUTIONS ECKELT realisiert wie
beispielsweise, das New Acropolis Museum in Athen [>], Eiffel Turm in Paris,
Convention Center in Vancouver [>], TKTS ticket booth [>] in
New York als auch das Prada Epicenter in Tokyo [>].
Entdecken Sie die „World Tour of Architecture“ online.
|
|
Kommen Sie mit auf eine Reise um die Welt [>]
|
Lebendige Unternehmensgeschichte
Anlässlich ihres 350-jährigen Bestehens eröffnet die internationale
Unternehmensgruppe SAINT-GOBAIN eine virtuelle Ausstellung, die in ihrer
Form bisher einzigartig ist. Präsentiert werden die wichtigsten Highlights der
Firmengeschichte, interessante Innovationen aber auch Historisches aus der
Arbeitswelt und der Werkstoffverarbeitung. In insgesamt sechs
Themenwelten finden Besucher über 700 historische Dokumente. Besonders
eindrucksvoll, die 3D-Simulation der Königlichen Spiegelglasmanufaktur von
1785.
„Die multimediale Ausstellung gibt nicht nur die Gelegenheit tief in diese
Vergangenheit der industriellen Glasherstellung einzutauchen, sondern auch die
heutige Arbeitswelt in unserer Unternehmensgruppe kennenzulernen“, kommentiert
Hartmut Fischer, Generaldelegierter von SAINT-GOBAIN für Mitteleuropa. „Ich bin
überzeugt, dass uns die jahrhundertelange Erfahrung und Tradition heute die nötige
Weitsicht, Gelassenheit und Dynamik verleiht, um sich auf die Welt, die sich immer
schneller wandelnden Zeiten und Herausforderungen der Zukunft optimal einstellen
zu können.“
Hier geht’s zur virtuellen Ausstellung [>]
Mit insgesamt 12 Gesellschaften und mehr als 800 Mitarbeitern ist SAINT-GOBAIN derzeit
in Österreich vertreten. Hierzulande kennt man SAINT-GOBAIN vor allem durch die
Glasaktivitäten der österreichischen GLASSOLUTIONS Betriebe ECKELT GLAS und GLAS
ZIEGLER sowie die führenden Marken RIGIPS, ISOVER und WEBER.
Mehr zu SAINT-GOBAIN in Österreich erfahren sie hier [>]
|
|
|
Erfolgreicher 19. Glasfachtag in Linz
Weit über 400 Personen aus der Glasbranche folgten auch in diesem Jahr der Einladung der österreichischen CLIMAplusSECURIT-Partner und waren am 25. Februar 2015 in Linz dabei. Der bunte Mix an Vorträgen, der von Marktdaten und Fakten der Branche, praxisnahen Workshops bis hin zur Live-Demo „Glas unter extremer Beanspruchung“ reichte, wurde von Publikum sehr geschätzt.
Die einzelnen Vorträge können Sie hier noch einmal einsehen:
Dr. Andreas Kreutzer // Kreutzer Fischer & Partner
[Marktübersicht Fenster in Österreich]
Walter Stackler // Innungsmeister Tirol
[Verglasungen richtig klotzen]
Rolf Kochs // Vetrotech SAINT-GOBAIN International AG
[Protect Verglasungen, Glas und extreme Beanspruchung]
DI Franz Vogler // Sachverständiger
[OIB Richtlinien]
Armin Nagel // Powerdienstleister
[Service darf auch Spaß machen]
|
|
|
#SAINTGOBAIN350
Das bedeutet 350 Jahre Geschichte und 350 Jahre kontinuierliche Innovation. Und ebenso lange begeistert SAINT-GOBAIN auch seine Kunden mit Lösungen und neuen Produkten. Diese Erfahrung verleiht SAINT-GOBAIN Weitsicht, Gelassenheit und Dynamik.
Mit Blick auf seine bisherige Entwicklung und die Schaffenskraft seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht SAINT-GOBAIN voller Vertrauen optimistisch in die Zukunft.
Feiern Sie mit uns! www.saint-gobain350jahre.com.
|
|
|